Schweiz
Satire

Ignazio Cassis' Sofa schmuggelt sich auf das Bundesratsfoto

Cassis' berühmtes Sofa schmuggelt sich auf das Bundesratsfoto – seine Reaktion ist 😂

09.12.2021, 11:3609.12.2021, 11:36
Mehr «Schweiz»

Bundespräsident zu sein, hat viele Vorzüge: Man trifft die Mächtigen dieser Welt, darf die Bundesrats-Sitzungen leiten und die 1.-August-Ansprache halten. Eine der ersten Amtshandlung der frisch gekürten ist aber die Auswahl des neuen Bundesratsfotos. Es wird traditionellerweise an Silvester vorgestellt.

Nächstes Jahr wird Ignazio Cassis Bundespräsident. Er wurde am Mittwoch mit 156 Stimmen gewählt.

Der Zürcher Illustrator und Filmemacher Olivier Samter hat dem Tessiner flugs einen – nicht ganz ernst gemeinten – Vorschlag für sein Foto gebastelt. Und wo könnte Cassis anders sitzen als auf seinem berüchtigten Sofa in der Stube in Montagnola TI? Genau:

Cassis' Sofa ist seit einer «Blick»-Home-Story aus dem Jahr 2017 berühmt:

Ignazio Cassis und sein Sofa
Bild: screenshot:blick.ch

Der Tessiner Magistrat – oder zumindest seine Kommunikationsabteilung – scheint nicht abgeneigt. Er retweete Samters Montage prompt:

Der magistrale Retweet beschert Samter nicht nur Freude: «Ich muss jetzt Boomerkommentare lesen, die sagen, dass es nicht echt ist. Das stand nicht im Vertrag», erklärt er auf Nachfrage gegenüber watson.

Ob das Werk des 28-jährigen Zürchers tatsächlich zum offiziellen Bundesratsfoto wird, zeigt sich in der Altjahreswoche. Dann wird Cassis seine Wahl vorstellen.

Und das sind die Vorgänger:

1 / 39
Die Bundesratsfotos seit 1993
Bundesratsfoto 2024 mit Bundespräsidentin Viola Amherd.
quelle: https://www.guntern.studio / sina guntern
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(mlu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wir wollten eine Repo aus dem konservativsten Dorf machen – und sind gnadenlos gescheitert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Matrixx
09.12.2021 11:51registriert März 2015
Ich würde ihn feiern, wenn er den Gesamtbundesrat zu sich einlädt und das Foto nachstellt.
1711
Melden
Zum Kommentar
avatar
Joe Smith
09.12.2021 12:26registriert November 2017
Wenn ich dann aber sehe, wie viele Twitterer wirklich glauben, das Foto sei echt, dann wird mir angst und bange.
922
Melden
Zum Kommentar
avatar
techiesg
09.12.2021 13:21registriert März 2018
Egal was man/frau von BR Cassis hält - die Reaktion seinerseits ist wirklich genial und sehr sympathisch.
671
Melden
Zum Kommentar
12
Wie ein Schweizer ärztlich verordnet auf Weltreise ging
Heinrich Schiffmann (1872–1904) war ein leidenschaftlicher Reisender und umrundete zweimal den Globus. Merkwürdigerweise sollen ihm diese monatelangen Reisen von seinen Ärzten verordnet worden sein. Die Spur des Schweizer Globetrotters führt uns mitten hinein in eine regelrechte Manie: die Faszination für Weltreisen.
«Hier auf dem Schiff ist es sehr langweilig [...]. Die Kabinen sind sehr klein und die Betten hart, das Essen ist sehr ärmlich und schlecht; seit wir von San Francisco weg sind, also seit dem 28. Januar, haben wir kein frisches Fleisch noch frisches Wasser eingenommen.» Schlechtes Essen, stehendes Wasser und eine unbequeme Pritsche: Der Brief, versendet im Februar 1898 aus El Salvador, lässt nicht erahnen, dass er vom 26-jährigen, wohlhabenden Schweizer Heinrich Schiffmann stammt. Noch überraschender ist, dass die spartanischen Bedingungen dieser langen Reise auf einem Ozeandampfer weder durch Arbeit noch durch eine andere Notwendigkeit erzwungen waren.
Zur Story